Tel: +49 (0)241 / 56004001
E-Mail: info@kanzlei-gatzweiler.de
Ludwigsallee 67, 52062 Aachen

Blog

Willenserklärung auch auf einem Kneipenblock kann wirksames Testament sein

Der Wirt (Erblasser) hatte auf einem Notizzettel einer Brauerei, auf dem sonst Kneipenbestellungen notiert wurden, geschrieben, dass [Spitzname] kriegt alles. Das reichte dem OLG Oldenburg, Beschl. v. 20.12.2023 − 3 W 96/23 aus, dies als wirksames Testament einzustufen. Die Bedachte war Lebensgefährtin des Erblassers und kannte diesen über 30 Jahre. Den Notizzettel hat er mit unbezahlten „Deckeln“,...
2 Monaten ago
0
6711

Der Coronavirus und seine Folgen für Fitnessstudioverträge

Das LG Osnabrück (2. Zivilkammer), Urteil vom 09.07.2021 – 2 S 35/21, hat entschieden, dass bei einer Kündigung durch ein Mitglied wegen behördlich angeordneter coronabedingter Schließung der Fitnessstudiobetreiber die Beiträge zurückzuerstatten hat. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da die Revision zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung zugelassen wurde. Dies deshalb, da von dem Urteil deutschlandweit eine...
4 Jahren ago
0
6647

Der Coronavirus und seine Folgen für Verträge

Wegen der Stilllegung der Wirtschaft infolge von Corona / Covid-19 treten massiv Vertragsstörungen im Geschäftsverkehr auf. Dabei ist Folgendes zu beachten: 1. Zunächst muss geprüft werden, ob eine sogenannte Force-Majeure-Klausel (höhere Gewalt) im Vertrag vorliegt, welche außergewöhnliche, nicht vorhersehbare und der Kontrolle der Parteien entzogene Umstände, die eine Erfüllung des Vertrages zumindest vorübergehend unmöglich machen...
5 Jahren ago
0
6794

Ärztliche Haftung wegen schwerer Behinderung des neugeborenen Kindes

Begibt sich die werdende Mutter in ein Krankenhaus, um auf mögliche Schwangerschaftsrisiken untersucht zu werden, so müssen über diese im Rahmen der pränatalen Diagnostik aufgeklärt werden. Ist erwiesen, dass die Mutter die Schwangerschaft dann  abgebrochen hätte und dies gemäß § 218a StGB gerechtfertigt gewesen wäre, so besteht Anspruch auf Schadenersatz (Mehrkosten durch Betreuung eines behinderten...

OVG Berlin-Brandenburg: Rodungsarbeiten für das Tesla-Gelände vorläufig gestoppt

Hierbei handelt es sich um eine vorläufige Regelung im einstweiligen Rechtsschutz (Eilverfahren). Antragsgegner ist das Landesamt für Umwelt. Diese hat Tesla eine Genehmigung erteilt. Widerspruch der Grünen Liga Brandenburg und Antrag in der 1. Instanz vor dem Verwaltungsgericht hatten im Eilverfahren keinen Erfolg. Nun aber die Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht. Dies führt zu dem Rodungsstopp...
5 Jahren ago
0
4769

BGH: Private Krankenkasse des Mannes muss Kosten für künstliche Befruchtung seiner 44-jährigen Frau übernehmen

Nach Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.12.2019, Az. IV ZR 323/18, muss die Krankenversicherung auch die Kosten der künstlichen Befruchtung übernehmen, wenn wegen des Alters der Frau (hier: 44 Jahre) statistisch das Risiko der Fehlgeburt höher ist. Schon lange geklärt ist die Rechtsfrage, dass die künstliche Befruchtung wegen Unfruchtbarkeit des Mannes eine medizinisch notwendige Heilbehandlung für den...

BGH: Verjährungsfristen bei Reparaturarbeiten an einem Bauwerk durch Handwerker

Es gilt zwar bei einem Bauwerk die längere Verjährungsfrist von 5 Jahren ab Abnahme des Werks (§ 634a BGB). Allerdings gilt die kürzere Verjährungsfrist von 2 Jahren, wenn lediglich Reparaturarbeiten durchgeführt wurden (im zu entscheidenden Fall Reparatur einer Wasserleitung, die nicht mit der Herstellung eines Bauwerks gleichzusetzen ist (vgl. OLG Bamberg, Urt. v. 28.01.2016 -...

EuGH: Mindest- und Höchstgebühren in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) könnten bald Geschichte sein

Der Generalanwalt des EuGH möchte die Mindest- und Höchstgebühren in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für unrechtmäßig erklären lassen (Schlussanträge vom 28. Februar 2019 (Rechtssache C-377/17). Die EU-Kommission führt das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland seit dem Jahr 2015.